|

ca. 300 Zuschauer
|
|
Der KFC Schoten SK wurde 1916 als Schoten Sportkring gegründet und spielt seit 1992 unter dem heutigen Namen, nachdem
man unter der alten Stammnummer 956 mit dem aus der Arbeitersportbewegung stammenden Hoogmolen Sport Schoten von 1945
fusioniert hatte. Seine Geschichte verbrachte der Club als Fahrstuhlverein zwischen den Provinzklassen Antwerpens und
den nationalen Klassen, wo man zwischenzeitlich bis in die Dritte Division vorstoßen konnte und aktuell in der 4. Liga
kickt. Aktuell befindet sich der Club in Turbulenzen und es gibt Gerüchte, daß man pleite sei, was jedoch vehement dementiert wird.
Da jedoch einige Spieler schon woanders unterschrieben haben, spielt man die heutige Partie gegen den KSK Heist ausdrücklich nur
unter Vorbehalt. Sportlich stehen die Gastgeber gar nicht so schlecht und belegen mit 31 Punkten Platz 5 der Tabelle, so daß man
bei einem Heimspiel gegen den Tabellenzehnten wohl klarer Favorit wäre, doch die Randbedingungen machen das heutige Spiel schwer
einschätzbar, es muß sich zeigen, wie sehr Unsicherheit um die Zukunft des Clubs die Spieler belastet.
Die ansehnliche Partie geht hin und her und es ist schwer, einen Vorteil für eine der beiden Seiten auszumachen. Vielleicht
ist Heist einen Tick besser und das schlägt sich nach 27 Minuten auch im Spielstand nieder, also Glenn van Aster die Gäste
mit 1:0 in Führung bringt. Jetzt ist der KSK Heist eindeutig überlegen, doch man muß in der 35. Minute ein kurioses Ausgleichstor
hinnehmen, als das Leder nach einem Lattenschuß von Yedi Diemsi als Bogenlampe ins Feld zurückspringt, von dort aus aufgrund
des Effets jedoch wieder in Richtung Torlinie abspringt und bei einer Rettungsaktion endgültig den Weg in die Maschen findet. Bis zur Pause liegen die Gäste dann aber doch wieder in Führung, da man den Spielstand in der 38. Minute durch einen flach verwandelten Elfmeter erneut korrigieren kann. Der zweite Abschnitt läuft besser für die Gäste, bei denen es zunächst wiederum Yedi Diemsi ist, der für den Ausgleich sorgt und es danach noch schlimmer für die Gäste kommt, als Schoten durch einen Heber mit 3:2 in Führung geht. Zehn Minuten
vor Schluß fällt dann der letzte Treffer und es ist erneut Glenn van Aster, der den Treffer für die Gäste erzielt und so für die gerechte Punkteteilung sorgt.
Der Platz des KFC Schoten ist an der Braamstrat zu finden, wo es in unmittelbarer Umgebung weitere Sportanlagen wie zum Beispiel
Tennisplätze gibt. Auffälligstes Element der Anlage, um deren Spielfläche eine belgienuntypische Laufbahn verläuft, ist sicherlich
die Tribüne, die asymmetrisch auf einer Seite untergebracht und mit zwölf Reihen hellblauer Sitzschalen ohne Lehnen ausgestattet ist.
Die asymmetrische Unterbringung ist dadurch erzwungen, daß auf dieser Seite auch das Vereinsheim der Gastgeber zu finden ist, durch
dessen Panoramaverglasung das Spiel fast ohne Sichtbehinderung verfolgt werden kann, was einige Zuschauer auch nutzen. Der Rest des
Platzes kommt ohne Ausbau aus, so daß man die Partie hier ebenerdig stehend verfolgen muß, wobei auf der Gegenseite nicht nur die Trainerbänke untergebracht sind, sondern auch eine kleine Anzeige Platz findet, auf dem über den Spielstand und die abgelaufene Zeit informiert wird.
|