|

8255 Zuschauer
|
|
Der Rochdale Association Football Club wurde 1907 gegründet und bewarb sich nach dem 1. Weltkrieg
vergeblich um die Aufnahme in die Football League, wurde dann aber 1921 bei einer Erweiterung der
Liga aufgenommen und in die neugeschaffene Third Division North eingegliedert. Obwohl man nicht zu
den großen der Liga gehört, hält man doch zwei Rekorde, oder genauer gesagt, sind es diese Rekorde,
die dafür sorgen, daß man ein kleines Licht in der Liga ist, denn "The Dale" verbrachte 77 von seinen
85 Spieljahren bis 2013 in der untersten Liga - mehr als jedes andere Team - und hält auch den
Rekord für die längste ununterbrochene Teilnahme an der vierten Liga mit 36 Jahren von 1974 bis
2010. So ist es kein Wunder, daß diese Liga von manchen inzwischen "The Rochdale League" genannt
wurde, und nach zwei Jahren in der drittklassigen League Two ging es dann ab 2012 auch wieder
runter. Aktuell kann The Dale auf einem Playoff-Platz stehend von einem erneuten Aufstieg träumen,
aber heute gehen die Träume in eine andere Richtung, denn man hat Leeds United im FA-Cup zu Gast,
gegen die man sich gerne für die 4. Runde des Pokals qualifizieren würde. Das ist gegen einen aufstrebenden
Zweitligisten eine schwierige Aufgabe, auch wenn das zwischenzeitlich von Insolvenz und Abstieg bis in
die dritte Liga geplagte Leeds noch weit von seinen Glanzzeiten entfernt ist, in denen man zum Beispiel
1975 im Finale des Europapokals der Landesmeister stand und mit 1:2 gegen den FC Bayern München verlor und
noch 2001 bis ins Halbfinale der UEFA Champions League vordringen konnte.
Die Partie ist im ersten Abschnitt erstaunlich offen, in dem Leeds United zwar das organisiertere
und vor allem strukturierte Spiel vorträgt, aber Rochdale mit viel Einsatz und Kampf dagegenhält
und schon nach sieben Minuten das Leder zum ersten Mal im Tor der Gäste unterbringt - allerdings
wird der Treffer wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt. So stellt sich alles auf ein torloses
Remis zur Pause ein, aber nur Sekunden vor dem Ende der zweiminütigen Nachspielzeit des ersten Abschnitts
gehen die Gastgeber doch noch in Führung, als man klassisch über die Flügel spielt und Scott Hogan den
von Peter Vincenti geflankten Ball per Kopf im Tor unterbringt. Wer glaubt, daß The Dale damit
United aufgeweckt hat und in der zweiten Hälfte mit wehenden Fahnen untergeht, sieht sich schnell
getäuscht, denn der Viertligist hält das Spiel in der Anfangsphase der zweiten Hälfte offen und
übernimmt nach und nach immer mehr das Kommando, bis es zum Ende der Partie hin immer mehr ein
Spiel auf ein Tor - aber eben das von Leeds United - wird. Die Gäste haben alle Hände voll zu tun,
Schlimmeres zu vermeiden, und auch das klappt nur bis zur 84. Minute, in der Ian Handerson für das
lange überfällige 2:0 sorgt, mit dem die Partie schließlich auch zuende geht, so daß der Rochdale
AFC hochverdient in die 4. Runde des Pokals einzieht.
Das Ticketkontingent für Leeds Fans, denen die kompletten 3500 Plätze auf der Gegengeraden zur
Verfügung gestellt werden, ist schnell ausverkauft, und Rochdale tut einiges dafür, daß die Leeds-Anhänger
keine Karten in den anderen Bereichen erwerben. Neben Drohungen, daß jeder auffällige Gästefans sofort
herausfliegen wird, gibt es konkrete Maßnahmen wie die Vermeidung eines Online-Verkaufs und Paßkontrollen
beim persönlichen Erwerben von Tickets im RAFC-Ticket Office. So bleibt es dann bei den 3500 Anhängern
von United, die beim Einlaufen der Mannschaften und in der Anfangsphase auch für gute Stimmung sorgen,
danach aber den Support weitgehend einstellen und den Heimfans überlassen, für Pokal-Atmosphäre zu sorgen,
womit diese auch durch recht durchgängigen Gesängen sorgen, wobei man auch einmal gerne die Gästefans mit Beiträgen
wie "You're not famous anymore!" oder "Who the fuck is Leeds United?" provoziert. Nach dem Führungstreffer
gehen die Heimfans gut ab, und während der zweiten Hälfte breitet sich eine gewisse Nervosität unter den
Rochdale-Fans aus, von denen viele trotz der Dominanz ihres Teams in der Schlußphase der Partie noch mit
der Wende zu rechnen scheinen, bis der frenetisch bejubelte Treffer zum 2:0 auch die letzten Zweifler
überzeugt, daß dieses Leeds United nicht mehr in der Lage sein wird, das Spiel noch einmal zu drehen.
Das Spotland Stadium dient nicht nur dem Rochdale AFC als Heimspielort, sondern man teilt es sich mit
dem Rugby-Club Rochdale Hornets. Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 10249 Plätzen und ist nach
dem Stadtteil Rochdales benannt, in dem sie 1920 errichtet und eingeweiht wurde. Zunächst verfügte das
Stadion nur über eine einzige Tribüne, wurde dann aber Ende der 1990er Jahre als Folge des Taylor Reports
runderneuert, wobei allerdings Stehtravesen erhalten blieben, da reine Sitzplatzstadien nur für die beiden
Top-Ligen Englands verpflichtend geworden waren. Die letzte Ausbaumaßnahme erfolgte 2006, da es
davor diverse Spielabsagen gegeben hatte, so daß man sich genötigt sah, ein neues Drainage-System zu
installieren. Akutell verfügt das Spotland Stadium über eine Haupttribüne mit 1774 blauen und roten
Sitzschalen, auf der es noch 12 VIP-Logen und Plätze für behinderte Besucher gibt, die heute für die
Gäste genutzte Gegentribüne mit 3644 Sitzen, einer Hintertortribüne mit 2584 Sitzplätzen, sowie dem letzten
verbliebenen Stehplatzbereich, auf dem hinter dem zweiten Tor 1898 Zuschauer unterkommen.
|